Falls du das Gefühl hast, Beratung in deinem Studium und Zukunftsplanung zu benötigen, gibt es einige Anlaufstellen die dich gern begleiten und beraten. Du kannst dich an deine Professor*innen für ein Beratungsgespräch wenden oder auch an die Agentur für Arbeit. Die Agentur für Arbeit bietet dir auch Unterstützung bei der beruflichen Orientierung, falls dies auch eine deiner Sorgen ist.
Solltest du während deines Studiums persönliche oder psychische Herausforderungen erleben, stehen dir kostenlose Psychologische Beratungsangebote der PPB zur Verfügung, bei denen du mit Psycholog*innen sprechen kannst.
<aside> 💡
Die Beratungsstellen findest du am Campus der HTWsaar in Alt-Saarbrücken und am Campus der Universität in Saarbrücken.
</aside>
An der HBKsaar gibt es auch eine Beratungsmöglichkeit, wende dich gerne an:
<aside> ℹ️
Eva Walker Gleichstellungsbeauftragte [email protected]
</aside>
<aside> ℹ️
Charlotte Schommer Stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte [email protected]
</aside>
<aside> ℹ️
Clara Hanzal Studentische Beauftragte für Integration und Gleichstellung im AStA [email protected]
</aside>
Wenn die Belastung zu groß für dich ist, kann ein Urlaubssemester eine sinnvolle Option sein, um dir Zeit für deine persönliche Stabilisierung zu nehmen, ohne dein Studium aufgeben zu müssen.
<aside> 💡
Diese Angebote stehen dir nicht nur in akuten Krisensituationen zur Verfügung sondern die kannst du jederzeit nach Terminvereinbarung in Anspruch nehmen, wenn du Unterstützung benötigst oder nur ein vertrauliches Gespräch suchst.
</aside>