Hier findest du eine ausformulierte erklärte Checkliste, wie du dich auf ein Auslandssemester vorbereitest. Den offiziellen Bewerbungsleitfaden der HBK findest du hier:
<aside> ℹ️
https://io.hbksaar.de/erasmus/bewerbungsleitfaden
</aside>
Schau dir die Partnerhochschulen der HBKsaar auf der HBK Website an (https://io.hbksaar.de/erasmus/erasmus-studium) und lasse dich von Frau Rauber beraten. Klicke dich durch die Websiten der Hochschulen und Universitäten und achte auch unbedingt darauf, ob die Schule deinen Studiengang anbietet.
Fülle das Erasmus-Bewerbungsformular (https://io.hbksaar.de/files/hbksaar/International Office/Erasmus/bewerbung-stipendium_ERASMUS_05.pdf) aus und trage dort drei favorisierte Hochschulen (in absteigender Reihenfolge) ein. Reiche das Formular fristgerecht bei Frau Rauber ein (gerne auch per E-Mail [email protected]). Die Frist für das kommende Wintersemester ist Mitte März und für das kommende Sommersemester Mitte September. Wenn du z.B. im Sommersemster in Utrecht studieren möchtest, musst du den Antrag bis Mitte/Ende September abgeben. Die genaue Frist, die je nach Hochschule variiert, erfragst du am besten direkt bei Frau Rauber. Wenn du das Bewerbungsformular abgegeben hast, nominiert dich Frau Rauber bei den genannten Hochschulen. 👍
Im Regelfall meldet sich deine Wunsch-Hochschule nach einigen Wochen per E-Mail mit den Bewerbungsinformationen. In den entsprechenden Portalen musst du eine aktuelle Immatrikulationsbescheinigung, ein Motivationsschreiben und ein Portfolio hochladen. Evtl. musst du auch einen Sprachnachweis erbringen.
Nun musst du auf eine Rückmeldung der Hochschulen warten. Wenn du angenommen wurdest, und dich dafür entscheidest, das Angebot anzunehmen, musst du mit Frau Rauber zusammen das Grant Agreement mit der Partner-Hochschule schließen.
Folgende Formalitäten sind neben dem Grant Agreement wichtig:
Außerdem solltest du folgendes tun:
Hier findest du eine praktische Packliste: