Wenn nach deinem Studium der Weg in die Selbstständigkeit für dich nicht infrage kommt, sollte deine erste Anlaufstelle die Agentur für Arbeit sein. Dort findest du verschiedene Ansprechpartner zu wichtigen Themen wie Jobangeboten, Qualifikationen oder Versicherungen. Z. B. kann die Agentur für Arbeit dich direkt nach dem Studium auch finanziell bei Bewerbungen oder Fahrten zu Bewerbungsgesprächen unterstützen. Falls du dich auf eine ausgeschriebene Stelle bewirbst oder du eine Initiativbewerbung einreichst, solltest du im Vorfeld deine Unterlagen (z. B. Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Referenzen oder Arbeitsproben) so weit wie möglich auf einem aktuellen Stand bereithalten.

<aside> 💡 Die Initiativbewerbung, oft auch Initialbewerbung oder Spontanbewerbung genannt, ist eine Bewerbung, die nicht auf eine ausgeschriebene Stelle erfolgt.

</aside>

Ein Bewerbungstraining, wie z. B. das Verfassen und Erstellen von vollständigen Unterlagen oder die Simulation eines Bewerbungsgesprächs, bieten mehrere private Dienstleister oder die Agentur für Arbeit an. Du kannst dich aber auch zur ersten Orientierung an das Team der HBKsaar wenden.